Yoga
Kräftigende Übungen, zentrierende Meditationen und fließender Atem - hier kannst du deine Energiereserven wieder aufladen!
Auf der Suche nach Tiefenentspannung? Probier's mal mit Nuad & Klang.

Yoga in der Gruppe
Yoga ist wertvoll für einen rundum kräftigen und flexiblen Körper und einen wachen und ruhigen Geist. Gerade am Anfang ist es ratsam, regelmäßig angeleitete Stunden bei einem Lehrer/einer Lehrerin zu besuchen, um ein Gefühl für die Positionen, für den Atemfluss und die Philosophie hinter der Praxis zu bekommen. Auch als langjährige Yogini besuche ich regelmäßig Stunden in einer Gruppe, um mich von anderen Lehrer*innen leiten und inspirieren zu lassen, die Energie der Gruppe zu nutzen und mich nach der Stunde mit anderen auszutauschen. Im Yoga gibt es den Begriff der "Sangha" - der Gruppe von Gleichgesinnten. Unter Gleichgesinnten ist es für viele Menschen leichter, konsequent und konzentriert beim Üben zu sein. Da ist es ganz egal, ob der eine schon länger Yoga macht und die andere erst anfängt. Es geht um das Miteinander, um das gegenseitige unterstützen und um die gemeinsame Freude am Tun. Da ich die Vielfalt an Yogis sehr schätze, ist es mir wichtig, dass meine Stunden für jedermann und jederfrau zugänglich sind. Komm also gern in eine Stunde, die dich anspricht und starte mit uns gemeinsam durch!
Warum Yoga in der Gruppe?
- Bekomme ein Gefühl für die Positionen, den Atemfluss und die Philosophie hinter der Praxis
- Nutze die Kraft der Gruppe, um konzentriert und konsequent bei der Sache zu bleiben
- Tausche dich aus, lass dich inspirieren und unterstütze auch andere

Einzel- und Privatstunden
Die vielseitigen Facetten von Yoga ganz individuell an deine Wünsche und Bedürfnisse angepasst. Tauche unter Anleitung tiefer in gewisse Bereiche, die dich am Yoga interessieren. Egal, ob du an gewissen Asanas arbeiten, deine Haltung verbessern, hilfreiche Yogapositionen für bestimmte Abschnitte deines Lebens erarbeiten oder Meditationstechniken für dich ausprobieren möchtest. Vor jeder Einzelstunde besprechen wir deine individuellen Wünsche und Vorstellungen. Hast du kleine Wehwechen hier und da und/oder wirst mit so manchen Positionen im Gruppenunterricht nicht so richtig warm? In einer Einzelstunde gehen wir auf deinen Körper und die Funktion deiner Körperteile ein. Du lernst, deinem Körper zuzuhören und ich zeige dir Übungen, die du als Alternative zu anderen “regulären” Asanas praktizieren kannst, die deinem Körper im Moment nicht gut tun. Hol’ dir Tipps für deine regelmäßige Praxis zu Hause. Lerne, wie du Abwechslung in deine ganz persönliche Yogapraxis bringst, worauf du achten solltest, wenn du übst, welche Möglichkeiten es gibt, ohne Anleitung Yoga zu praktizieren und vieles mehr über eine gelungene, regelmäßige Praxis zu Hause.
Gründe für Einzelstunden
- Tauche unter Anleitung tiefer in gewisse Bereiche, die dich am Yoga interessieren
- Lerne, Asanas auf deinen Körper und deine Bedürfnisse abgestimmt zu üben
- Hol dir Tipps für eine gelungene, regelmäßige Praxis zu Hause

Schwangerschaftsyoga
Du und dein Baby leistet in einer Schwangerschaft gemeinsam Großartiges. Nähre dich und dein Kind mit Bewegung, tiefer Atmung, Freude, Gemeinschaft und Geborgenheit und lege den Grundstein für eine lebenslange, feste, vertrauensvolle Beziehung. Nutze Yoga in der Schwangerschaft als wertvolle Begleitung auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Navigiere selbstsicher durch die Veränderungen, die dir in dieser Zeit begegnen und erlaube dir, in die neue Rolle als Mutter hineinzuwachsen. Übe dich darin, Entspannung in intensiven Situationen möglich zu machen und gehe gestärkt und entspannt durch dieses außergewöhnliche und intensive Ereignis der Geburt deines Kindes.
Was und warum?
- Schöpfe aus den Ressourcen der Gruppe
- Sammle Kraft und Energie für die bevorstehende Geburt
- Nimm dir Zeit nur für dich und dein Baby – abseits vom Alltag

Kinderyoga
Beim Kinderyoga werden die Yoga-Übungen auf unsere Kleinen angepasst. So lernen sie mit spielerischer Leichtigkeit sich zu entspannen, sich zu konzentrieren und auf kindgerechte Weise zur Ruhe zu finden. Sie lernen ihren Körper (noch) besser kennen und dürfen sich auch genügend bewegen. Yoga stärkt (nicht nur bei Kindern) nachweislich die Konzentrationsfähigkeit, hilft dabei, einen gesunden, flexiblen und starken Körper zu entwickeln und kann auch förderlich dafür sein, mit Stress (ob in der Schule, privat oder erst im Erwachsenenleben) besser fertig zu werden. Ergänzend wird in der Stunde themenbezogen gespielt, gemalt, gebastelt, gesungen und sich ausgetauscht. Auf eine kindgerechte Weise ausgeführt, bieten Yogastunden für Kinder so ein optimales Setting, um sich zu entfalten, ihre Fähigkeiten und Stärken zu entdecken und so ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln.
Yoga für Kinder
- Bewegung hilft Kindern, ein gesundes Selbstbewusstsein zu entwickeln
- Themen des alltäglichen Lebens werden aufgegriffen und behandelt
- Früher Kontakt mit Meditation unterstützt Kinder dabei, die Herausforderungen des Heranwachsens gut zu bewältigen

Mama-Baby Yoga
Stärke die Verbindung zu dir und deinem Kind. Lasst euch aufeinander ein, spürt euch, nehmt euch Zeit füreinander. Nimm dir auch Zeit, wieder etwas für dich selbst zu tun. Tausche dich mit den anderen Mamis aus und genieße das Gefühl von Gemeinschaft. Alles während einer sanften Yogaeinheit, die dich einfühlsam in deinen ersten Monaten und Jahren als Mama unterstützt. Die Yogaeinheit ist für Mamis mit ihren Babies von ca. 4 bis ca. 18 Monaten gedacht. Wir tauschen uns aus, entspannen gemeinsam und auch wenn dein Baby mal etwas lebendiger ist oder auch mal weint, ist das unter den Gleichgesinnten Mamas kein Problem.
Warum Yoga nach der Schwangerschaft?
- Bewege den Körper und lockere Verspannungen, vor allem im Nacken- und Schulterbereich
- Nutze die Möglichkeit, dass dein Baby beim Yoga dabei sein darf und du keinen Babysitter brauchst
- Tausche dich mit anderen frisch gebackenen Mamas aus und unterstützt euch gegenseitig

Nuad Thai Körperarbeit
Nuad Thai Körperarbeit, auch bekannt als Thai Yoga oder Passives Yoga, bedeutet übersetzt „heilsame Berührung“ und entspringt einer uralten ayurvedischen Heilkunst, die ihren Weg über thailändische Klöster in den Westen fand. Im Nuad arbeiten wir entlang von „Energielinien“, die ihren Ursprung in den Energiebahnen (Nadis) aus dem Ayurveda & Yoga und den Meridianen der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) finden. Während der Nuad Thai-Einheit wird dein Körper in angenehme Streck- und Dehnübungen gebracht und die Energielinien werden durch sanfte Berührungen stimuliert. Durch tiefe Atmung unterstützt du das Loslassen von innerer Anspannung und findest zu tiefem, geistig-körperlichen Wohlbefinden. Eine Nuad-Session kann die Aktivierung deiner Selbstheilungskräfte fördern und deine Lebensenergie (Prana) ins freie Fließen bringen. Die Praxis schenkt Geborgenheit, Vertrauen ins Leben und wohltuende Tiefenentspannung. Passives Yoga wird in lockerer, bequemer Kleidung auf einer Matte auf dem Boden liegend und sitzend ausgeführt. Eine Ganzkörper-Behandlung dauert ca. 90 Minuten.
Deine Benefits
- Nuad begleitet und unterstützt dich in herausfordernden Lebenssituationen
- Du fühlst dich tiefenentspannt und gleichzeitig angeregt und voller Energie
- Die ganzheitliche Behandlungsweise kann stressbasierten Beschwerden wie z.B. Schlafstörungen oder innerer Unruhe vorbeugen
- Dein Immunsystem, dein Stoffwechsel und Herz-Kreislaufsystem werden gestärkt und angeregt
- Thai Yoga wirkt entspannend und harmonisierend auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene
- Du nutzt die ganzheitliche Wirkung einer Yoga-Praxis – ohne dabei selbst ins Schwitzen zu kommen
Hilfe
Mein Angebot
Newsletter
© Kerstin Kaufmann, Beyondmorrow e.U. 2022 All rights reserved.